Einführung
Auch die Schulen waren dem großen propagandistischen Aufwand, der die meisten Nagelaktionen im Deutschen Reich vor und nach dem Einweihungstag begleitete, sowie dem sozialen und moralischen Druck ausgesetzt. Überall im Reich zogen Schulkinder klassenweise oder ganze Schulgemeinschaften zu den Kriegswahrzeichen ihrer Gemeinde, benagelten sie und trugen sich in ‚Nagelbücher’ ein. In der Regel wurden die Nagelungen im Rahmen einer kleinen Feier vorgenommen..
In den etwas größeren Städten wurden für die Schulen (oder andere gesellschaftliche Gruppen, wie z.B. Vereine) ‚Nageltage‘ eingerichtet, d. h. Tage, an denen nur Schulkinder einer oder mehrerer Schulen die Möglichkeit zur Nagelung bekamen.
Angesichts der großen öffentlichen Resonanz der Nagelaktionen, für die in besonderem Maße die Presse sorgte, wäre es für die Schulen schwer möglich gewesen, sich zurückzuhalten bzw. sogar auszuschließen.
In diesem Kapitel sollen vor allem Bilder von Klassen und sogar ganzen Schulgemeinschaften beispielhaft Aufschluss über die Beteiligung der Schulen an den Kriegsnagelungen geben.
ASCH (früher Österreich, heute As in Tschechien)
Nagelungsobjekt: Wehrmann in Eisen
Zeitpunkt der Nagelung: 1915
BAD OEYNHAUSEN
Nagelungsobjekt: Eisernes Kreuz
Zeitpunkt der Nagelung: 10. September 1915
95444 BAYREUTH
Objekt: "Nothung, das Siegfriedsschwert"
Schulen: Jungen- und Mädchenschulen
Zeitpunkt der Nagelung: 1916
BONN
Nagelungsobjekt: Arndt-Eiche
Schule: Mädchenschule
Zeitpunkt der Nagelung: 1915
FRANKFURT AM MAIN
Nagelungsobjekt: Kriegswahrzeichen der Firma Glasmachers
Schule: Lessing-Gymnasium
Zeitpunkt der Nagelung: 1917
Anmerkung: Auf dem Bild sind die Abiturienten des Jahres 1917 mit ihrem Lehrer zu sehen.
DORTMUND
Nagelungsobjekt: Der eiserne Reinoldus
Schule: ein Gymnasium
HAMBURG
Nagelungsobjekt: Kriegswahrzeichen der Firma Glasmachers
Schule: Heinrich Hertz-Gymnasium
Zeitpunkt der Nagelung: 27. November 1915
KLEVE (früher Cleve)
Nagelungsobjekt: 'Eiserner Mann'
Schule: königl. Gymnasium
Zeitpunkt der Nagelung: 28. März 1916
KÖLN
Nagelungsobjekt: 'Kölner Bauer'
Zeitpunkt der Nagelungen: 1915
Anmerkung: Das Fotoalbum, das viele Bilder von Schulnagelungen enthält, befindet sich im Besitz des Kölnisch Stadtmuseums (siehe unten rechts)
Auf dem unteren rechten Bild ist eine Schulklasse mit Tieren und Devotionalien zu sehen.
MAUTHAUSEN (Oberösterreich)
Nagelungsobjekt: Schülerwehrschild
Schule: Volksschule
Zeitpunkt der Nagelung: 1. Dezember 1915 (Einweihung)
Anmerkung: Der Wehrschild wurde im großen Turnsaal der Schule benagelt.
MÜHLHEIM
Nagelungsobjekt: Kriegswahrzeichen der Firma Glasmachers
Schule: Feldberger Schule
MUTTERSTADT
Nagelungsobjekt: Kriegswahrzeichen
Bildrechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer
PLÖN
Nagelungsobjekt: Eisernes Kreuz
Schule: Mädchenschule
Zeitpunkt der Nagelung: 1915
RUDOLSTADT
Nagelungsobjekt: Eisernes Kreuz
SANKT BLASIEN
Nagelungsobjekt: Tafel mit Hirsch
SELCHOW(bei Wutschdorf)
Nagelungsobjekt I: Kriegswahrzeichen der Firma Glasmachers
Schule: Volksschule
Zeitpunkt der Nagelung: 1917
Objekt II: Kriegswahrzeichen der Firma Glasmachers
Schule: Volksschule
Zeitpunkt der Nagelung: 1918
STUTTGART
Nagelungsobjekt: 'Wackerer Schwabe'
Schulen: Karl-Gymnasium (linkes Bild)
Zeitpunkt der Nagelung: 1915
TETTENBORN (heute Stadtteil von 37441 Bad Sachsa)
Nagelungsobjekt: Spruchschild der Firma Glasmachers
Klasse/Schule: Volksschule
Zeitpunkt der Nagelung: 1918
Ort: Klassenraum
Anmerkung: Das Klassenfoto stammt aus dem Jahre 1931
Quelle/Literatur: Die Informationen stammen von Burkhard Schmidt
Bildrechte: Die Bilder wurden von Herrn Burkhard Schmidt zur Verfügung gestellt
Der Nagelschild hängt über dem Schrank
Das linke Foto stammt aus dem Jahre 1931, das rechte gibt den aktuellen Zustand wieder
Aufkleber auf der Rückseite des Schildes (linkes Bild) und Lieferschein der Firma Glasmachers
WEINHEIM
Nagelungsobjekt: 'Anker in Eisen'
Schule: Jungenschule
Zeitpunkt der Nagelung: 1915
WELS (Oberösterreich)
Nagelungsobjekt: Wehrmann 'Kaiser Max' (Maximilian I.)
Schule: evangelische Schule
Zeitpunkt der Nagelung: 1. Oktober 1915 ("1. Kinderhuldigung!)
66482 ZWEIBRÜCKEN
Objekt: Stadtwappen
Feierliche Übergabe: 6. April 1916
Aufstellungsort: zunächst im Rathaus, danach im Ausstellungsraum (Hauptstraße 35)
Erlös: mehr als 9000 Mark
Nagelobjekte, die keinem bestimmten Ort zugeordnet werden können
Die Seite wird kontinuierlich ergänzt werden.