Im Sommer 2021 ist das Buch "Kriegsnagelungen in der Donaumonarchie Österreich-Ungarn 1914-18. Eisern war die Zeit" (701 Seiten) im GRIN-Verlag erschienen. Auf dieser Seite sollen kontinuierlich die Nagelungen aufgeführt werden, die mir nach Redaktionsschluss bekannt  geworden sind.

Nachtrag vom 15. Juni 2023

Ort: Hall

Objekt: Wehrschild

Aufstellungsort: Franz-Josef-Gymnasium der Franziskaner

Nachtrag vom 4. März 2023

 

Ort: Zloczow (heute Ukraine)

Objekt: Tafel mit Soldaten

 

Initiator: Polnische Legion

Nachtrag vom 13. August 2021

 

Ort: KIRCHDORF (Tirol)

Objekt: Wehrschild

Aufstellungsort: Volksschule

Verbleib: Der Schild befindet sich heute in Privatbesitz.

Nachtrag vom 15. September 2021

Objekt Karikatur von Thomas Theodor Heine 
Motiv: Der Schriftsteller Ludwig Ganghofer (1855-1920)

Nachtrag vom 19. September 1921

Objekt: Wehrschild-Rätsel
Datum: 18. Juni 1916
Lösung des Rätsels: Lemberg
Quelle: Das Interessante Blatt, Wien 18. Juni 1916, S. 3

Nachtrag vom 23. September 2021

Ort: MANNSDORF (heute Hanusovice in Tschechien)

Objekt: Wehrschild (102 cm x 58 cm)

Zeitpunkt der Benagelung: 1916

Verbleib: Heute befindet sich das Objekt im Heimatmuseum der Stadt Sumperk

Quelle: Webseite des Heimatmuseums der Stadt Sumperk (https://www.esbirky.cz/)

 

Ort: Mährisch-Schönberg (heute Sumperk in Tschechien; Ortsteil Halbseitz / Holba)

Objekt: Schwert mit Eisernem Kreuz (159cm x 38cm)

Zeitpunkt der Benagelung: 1916

Verbleib: Heute befindet sich das Objekt im Heimatmuseum der Stadt Sumperk

Quelle: Webseite des Heimatmuseums der Stadt Sumperk (https://www.esbirky.cz/)

 

Ort: MÄHRISCH SCHÖNBERG (heute Sumperk in Tschechien)

Objekt: Wehrschild mit (135cm x 90cm

Zeitpunkt der Benagelung: 1916

Verbleib: Heute befindet sich das Objekt im Heimatmuseum der Stadt Sumperk

Quelle: Webseite des Heimatmuseums der Stadt Sumperk (https://www.esbirky.cz/)

 

Ort: nicht bekannt; liegt in der Nähe von Sumperk in Tschechien

Objekt: Kreuz (Höhe: 21,5 cm; Breite 21 cm)

Zeitpunkt der Benagelung: 1916

Verbleib: Heute befindet sich das Objekt im Heimatmuseum der Stadt Sumperk

Quelle: Webseite des Heimatmuseums der Stadt Sumperk (https://www.esbirky.cz/)

 

Nachtrag vom 27. Januar 2021

Ort: LOFER (Salzburg)

Objekt: Wandschild (mit Eisernem Kreuz)

Zeitpunkt der Nagelung: 1915

Nachtrag vom 2. November 2021

Ort: SZÖNY (heute Stadtteil von Komarom in Ungarn)

Objekt: Wehrschild

Zeitpunkt der Nagelung: 1915

Ort der Nagelung: Kaserne des K. u. k. Festungs-Artillerie-Bataillons Nr. 1

Nachtrag vom 16. November 2021

Ort: SÜDWESTFRONT 

Objekt: Wehrschild

Initiative: Militär

Zeitpunkt der Nagelung:  1915

Quelle: Historische Foto- und Videobibliothek der Nationalbibliothek Szechenyi

Anmerkung: Das Bild zeiht die feierliche Enthüllung des Wehrschildes

Nachtrag vom 17. November 2021

Ort: PRZEMYSL (heute Polen)

Objekt: Wehrschild 

Zeitpunkt der Einweihung: 24. April 1916

Initiative: 24. Infanteriedivision

Anmerkung: "Auf einem schön geschnitzten Sockel befindet sich ein großer, massiver, geschnitzter Schild (1,80 m hoch, 1 m breit), dazwischen ein großes Kreuz. Das Wappen der Ukraine ist kunstvoll in der Mitte des Schildes am Kreuz auf dem Hintergrund von aus grobem Holz geschnitztem Olivenholz gemalt". Rechts und links sind zwei Bilde ( je 180 cm) angebracht.

Quelle: https://zbruc.eu/node/51392 (Bericht in der Lemberger Zeitung 'Zbruc)

 

Nachtrag vom 18. November 2021

Objekt: Wehrschild

Zeitpunkt der Nagelung: 1916

Initiatoren: k. k. Landwehr-Infanterieregiment Nr. 14

Quelle: Feldpostkorrenspondenzkarte

Anmerkung: Die Rückseite ist von den Soldaten bemalt worden 

Nachtrag vom 13. Dezember 2021

Ort: MATTSEE (Salzburg)

Objekt: Eiserner Kreuz-Tisch

Zeitpunkt der Erstnagelung: 10. August 1915

Ort der Nagelung: Gasthof des Herrn Iglhauser

Initiative: Gastwirt Iglhauser

Verbleib: Der Tisch befindet sich heute im Besitz des 'Kameradschaftsbundes Mattsee'.

Quelle: Salzburger Chronik für Stadt und Land, 13.08.1915, Nr. 183, S. 6

Anmerkung: Den Hinweis auf die Nagelung in Mattsee verdanke ich Herrn Handlechner, von dem auch die Abbildung stammt.

 

 

 

Ort: BAD ISCHL (Oberösterreich)

Objekt:Kreuzisch

Zeitpunkt der Erstnagelung: 25. März 1915; ab 5. April 1915 fand die Nagelung in der "Trinkhalle" statt.

Ort der Erstnagelung: Gasthof "zum Sandwirt" des Herrn J. Stix

Initiative: Landtagsabgeordneter L. Granitzer; der Deutsche Arbeiterverein griff seine Anregung auf und stiftete den Kreuztisch in ihrem Vereinslokal.

Quelle: Ischler Wochenblatt vom 21. März 1915, S. 6. und 28.03.1915, S. 5

 

Anmerkung: Spender trugen sich in ein "Gedenkbuch" ein. Den Hinweis auf die Nagelung in Bad Ischl  verdanke ich Herrn Handlechner.

 

Ort: BAD ISCHL

Objekt: Kreuzisch

Zeitpunkt der Erstnagelung: 25. März 1915

Ort der Erstnagelung: Gasthof "zum Sandwirt"

Quelle: Ischler Wochenblatt vom 28. März 1915, S. 5

Anmerkung: Den Hinweis auf die Nagelung in Bad Ischl  verdanke ich Herrn Handlechner.

Nachtrag vom 14. Dezember 2021

Ort: BISCHOFTEINITZ (heute Horsivsky Tyn in Tschechien)

Objekt: Eiserner Kreuztisch

Zeitpunkt der Nagelung: 1915

Ort der Nagelung: Gasthof Forster

Initiative: Stammtischgesellschaft

Quelle: Pilsner Tagblatt vom 1. April 1915, S. 8

 

Ort: ALTLENGBACH (Niederösterreich)

Objekt: Eiserner Kreuztisch

Zeitpunkt der Erstnagelung:25. April 1915

Ort der Nagelung: Gasthof des Herrn A. Litzellachner

Initiative: Stammtischgesellschaft 'Feuchte Ecke'

Quelle: Wiener-Waldbote vom 24. April 1915, S. 6

 

Ort: POYSDORF (Niederösterreich)

Objekt: Eiserner Kreuztisch

Zeitpunkt der Nagelung: 14. März 1915

Ort der Nagelung: Gasthof Fischer

Quelle: Österreichische Landzeitung vom 24. März 1915

Nachtrag vom 15. Dezember 2021

Ort: BRAUNAU (Oberösterreich)

Objekt: Eiserner Kreuztisch

Zeitpunkt der Nagelung: 14. März 1915

Ort der Nagelung: 

Initiative: Ortsgruppe Braunau des Vereins 'Heimstatt'

Stiftung: Herr Krennmayr

Quelle: (Linzer) Tages-Post vom 18. März 1915, S. 5

 

Ort: BRAUNAU (Oberösterreich)

Objekt: Wehrmann ('Wander-Nagelung')

Zeitpunkt der Nagelung: 4. bis 9. Juli 1917

Ort der Nagelung: im Eingang des Stadttheaters

Initiative: k. u. k. Infanterieregiment Nr. 18

 

Ort: BREGENZ (Vorarlberg)

Objekt: Eiserner Kreuztisch (Bügerstammtisch)

Zeitpunkt der Erstnagelung: 27. Februar 1915

Ort der Nagelung: Gasthof 'zur weißen Taube'

Anmerkung: Nach Beendigung der Nagelung sollten Tisch und "Stiftungsbuch" dem örtlichen Museum übergeben werden. 

Quelle: Bregenzer/Vorarlberger Volksblatt vom 5. März 1915, S. 3

 

Ort: AGRAM (heute Zagreb in Kroatien)

Anmerkung: In der '(Linzer) Tagespost vom 5. März 1915 (Seite 4) wird die Nagelung einer "Holzfigur" erwähnt.

Nachtrag vom 16. Januar 2022

Ort: DOBRZAN (heute Dobrany in Tschechien)

Objekt: Kriegsschild mit dem Relief zweier Ritter (1,50 m hoch aus Lindenholz)

Zeitpunkt der Erstnagelung: 18. Künstler Wilfert aus EgerAugust 1915

Herstellung: Künstler Wilfert aus Eger

Anmerkung: Das Relief zeigt zwei Ritter, die in der Mitte das Stadtwappen halten und sich mit der anderen Hand auf den Griff ihres Schwertes stützen. Über dem Wappen der Stadt befindet sich die Inschrift „Die Stadt Dobřany für Helden 1914-15“. In den oberen Ecken sind das österreichische und das deutsche Wappen platziert

Quelle: https://en-gb.facebook.com/DobranskeListy/posts/1573601389390514?locale2=en_GB

 

Nachtrag vom 6. Februar 2022

ROHRBACH (OBERÖSTERREICH)

Objekt: Wehrschild

Zeitpunkt der Einweihung: 18. August 1915

Aufstellungsort: vor dem Rathaus 

Anmerkung: Spender trugen sich in ein 'Gedenkbuch' ein.

Nachtrag vom 18. Februar 2022

ABERTHAM (heute Abertamy in Tschechien)

Objekt: "Kreuz in Eisen"

Feierliche Übergabe: 20. Juni 1915

 

TEMESCHBURG (heute TEMESVAR in Rumänien)

Anmerkung: Diese Nagelung ist lediglich durch eine Ansichtskarte belegt.

Nachtrag vom 19. Februar 2022

FREUDENTHAL (heute Bruntal in Tschechien)

Objekt: "Adler in Eisen"

Feierliche Übergabe:: 8. August 1915

Herstellung: Bildhauer Alois Böhm

Initiative: LFKD Nr. 46 

Quelle: Deutsches Nordmährerblatt, Blatt 216, S. 4; Blatt 238, S. 8

Nachtrag vom 23. Februar 2022

HORN (Niederösterreich)

Objekt: Wehrschild

Zeitpunkt der Nagelung: 1915

Ort: Niederösterreichisches Landes-Gymnasium

Anmerkung: Der Schild wurde von der Firma Wähuer aus Innzenzidorf bezogen.

Quelle: Jahresbericht des Niederösterreichischen Landes-Gymnasiums Horn

Nachtrag vom 24. Februar 2022

HOF (heute DVORCE in Tschechien)

Objekt: Kriegswahrzeichen

Nachtrag vom 27. Februar 2022

OBERGRAFENDORF (NIEDERÖSTERREICH)

Objekt: „Wehrschild“

Künstler: Bildhauer Slavik aus St. Pölten

Anmerkung: Als Vorlage diente der Schild der Prangersäule.

 

ERNSTBRUNN (NIEDERÖSTERREICH)                                                                                          

Objekt: Wehrschild                    

Künstler: Bildhauer Fill aus Mistelbach

Feierliche Übergabe: 2. XII.1915

Einnahmen: 34.000 Kronen

Nachtrag vom 1. März 2022

 

 

CAPODISTRIA (heute Koper in Slowenien)

Objekt: Wehrschild

Feierliche Einweihung: 28. Mai 1915

Aufstellungsort: „im großen städtischen Turnsaal 

 

Initiative: die Volksschulen des Ortes

 

SARAJEWO (heute Sarajevo in Bosnien und Herzegowina)

Objekt: Wehrmann in Eisen

Aufstellungsort: im Hauptbahnhof

Herstellung: Bildhauer Franz Zelezny aus Wien

Initiative: Eisenbahner

Anmerkungen: Die Statue stellt einen bosnischen Soldaten dar, der auf den Feind einschlägt.

 

GUNTERSDORF (Niederösterreich)

Objekt: Wehrschild